Stadium, Anfang Juli 2025 in DeutschlandDeutschlandDeutschland

  • Anfang Juli: Trauermantel (Nymphalis antiopa)
    DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
    Brandenburg /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Berlin /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Bremen /PicturesNA/Misc/minus_2f2f2f.png ausgestorben
    Baden-Württemberg /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Bayern /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Hessen /PicturesNA/Misc/check_ce0705.png sehr selten
    Hamburg /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Mecklenburg-Vorpommern /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Niedersachen /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Nordrhein-Westfalen /PicturesNA/Misc/check_ce0705.png sehr selten
    Rheinland-Pfalz /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
    Schleswig-Holstein /PicturesNA/Misc/spacer_16_16.gif nicht präsent
    Saarland /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Sachsen /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Sachsen-Anhalt /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Thüringen /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    /PicturesNA/StageLogos/Caterpillar_logo_36_26.png
    Raupe
  • Anfang Juli: Trauermantel (Nymphalis antiopa)
    DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
    Brandenburg /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Berlin /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Bremen /PicturesNA/Misc/minus_2f2f2f.png ausgestorben
    Baden-Württemberg /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Bayern /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Hessen /PicturesNA/Misc/check_ce0705.png sehr selten
    Hamburg /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Mecklenburg-Vorpommern /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Niedersachen /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Nordrhein-Westfalen /PicturesNA/Misc/check_ce0705.png sehr selten
    Rheinland-Pfalz /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
    Schleswig-Holstein /PicturesNA/Misc/spacer_16_16.gif nicht präsent
    Saarland /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Sachsen /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Sachsen-Anhalt /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    Thüringen /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
    /PicturesNA/StageLogos/Chrysalis_logo_36_26.png
    Puppe
Tagesansicht Jahresansicht
   
Sortierung:
Familie Art Präsenz Flugbeginn Größe
Alle Arten
Beobachtbar in Bonn, Anfang Juli: 8 von 8 ausgewählten Arten

häufig

2

Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)Hauhechel-BläulingPolyommatus icarus (Rottemburg, 1775)Gemeiner BläulingHauhechelbläulingHauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)Faulbaum-BläulingCelastrina argiolus (Linnaeus, 1758)FaulbaumbläulingFaulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)

selten

5

Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus)Blauer Eichen-ZipfelfalterFavonius quercus (Linnaeus, 1758)Neozephyrus quercusBlauer EichenzipfelfalterBlauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus) Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia)Kleiner SchillerfalterApatura ilia (Denis & Schiffermüller, 1775)Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia) Großer Schillerfalter (Apatura iris)Großer SchillerfalterApatura iris (Linnaeus, 1758)Großer Schillerfalter (Apatura iris) Rotklee-Bläuling (Cyaniris semiargus)Rotklee-BläulingCyaniris semiargus (Rottemburg, 1775)Polyommatus semiargusVioletter WaldbläulingRotklee-Bläuling (Cyaniris semiargus) Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)Kurzschwänziger BläulingCupido argiades (Pallas, 1771)Everes argiadesKurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)

sehr selten

1

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)Dunkler Wiesenknopf-AmeisenbläulingPhengaris nausithous (Bergsträsser, 1779)Maculinea nausithousGlaucopsyche nausithousSchwarzblauer BläulingSchwarzblauer MoorbläulingDunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)

Bonn: Jahresübersicht
Jan. Feb. Mär. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
Anf. Mit. Ende Anf. Mit. Ende Anf. Mit. Ende Anf. Mit. Ende Anf. Mit. Ende Anf. Mit. Ende Anf. Mit. Ende Anf. Mit. Ende Anf. Mit. Ende Anf. Mit. Ende Anf. Mit. Ende Anf. Mit. Ende
Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus)Blauer Eichen-ZipfelfalterFavonius quercus (Linnaeus, 1758)Neozephyrus quercusBlauer EichenzipfelfalterBlauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus)Blauer Eichen-Zipfelfalter
Anfang Juli: Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus)
Bonn /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)Dunkler Wiesenknopf-AmeisenbläulingPhengaris nausithous (Bergsträsser, 1779)Maculinea nausithousGlaucopsyche nausithousSchwarzblauer BläulingSchwarzblauer MoorbläulingDunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Anfang Juli: Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)
Bonn /PicturesNA/Misc/check_ce0705.png sehr selten
Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia)Kleiner SchillerfalterApatura ilia (Denis & Schiffermüller, 1775)Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia)Kleiner Schillerfalter
Anfang Juli: Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia)
Bonn /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
Großer Schillerfalter (Apatura iris)Großer SchillerfalterApatura iris (Linnaeus, 1758)Großer Schillerfalter (Apatura iris)Großer Schillerfalter
Anfang Juli: Großer Schillerfalter (Apatura iris)
Bonn /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
Rotklee-Bläuling (Cyaniris semiargus)Rotklee-BläulingCyaniris semiargus (Rottemburg, 1775)Polyommatus semiargusVioletter WaldbläulingRotklee-Bläuling (Cyaniris semiargus)Rotklee-Bläuling
Anfang Juli: Rotklee-Bläuling (Cyaniris semiargus)
Bonn /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)Hauhechel-BläulingPolyommatus icarus (Rottemburg, 1775)Gemeiner BläulingHauhechelbläulingHauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)Hauhechel-Bläuling
Anfang Juli: Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)
Bonn /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)Kurzschwänziger BläulingCupido argiades (Pallas, 1771)Everes argiadesKurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)Kurzschwänziger Bläuling
Anfang Juli: Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)
Bonn /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)Faulbaum-BläulingCelastrina argiolus (Linnaeus, 1758)FaulbaumbläulingFaulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)Faulbaum-Bläuling
Anfang Juli: Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)
Bonn /PicturesNA/Misc/check_008d03.png häufig
Anzahl Arten 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 2 4 4 4 6 6 8 7 8 8 8 6 4 4 4 2 0 0 0 0 0 0 0 0

Datenquellen:

Reinhardt; Harpke; Caspari; Dolek; Kuehn; Musche; Trusch; Wiemers; Settele, 2020 - Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands

Nash; Boyd; Hardiman, 2012 - Ireland's Butterflies - A Review

Kolligs, 2003 - Schmetterlinge Schleswig-Holsteins, Atlas der Tagfalter, Dickkopffalter und Widderchen

Asher, 2001 - Millennium atlas of butterflies in Britain and Ireland

Settele, 1999 - Die Tagfalter Deutschlands

Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1, Tagfalter I

Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 2, Tagfalter II