Donnerstag, 11. August 2022, 134 Tagfalter
Weißlinge - Echte Weißlinge

Reseda-WeißlingPontia edusa (Linnaeus, 1758)ResedaweißlingResedafalterÖstlicher Reseda-WeißlingReseda-Weißling
selten (wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

Kleiner KohlweißlingPieris rapae (Linnaeus, 1758)Kleiner Kohlweißling
häufig (flächendeckend verbreitet, hohe Individuendichte)

KarstweißlingPieris mannii (Mayer, 1851)Karstweißling
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

GrünaderweißlingPieris napi (Linnaeus, 1758)RapsweißlingGrünaderweißling
häufig (flächendeckend verbreitet, hohe Individuendichte)

Großer KohlweißlingPieris brassicae (Linnaeus, 1758)Großer Kohlweißling
häufig (weit verbreitet, niedrige Individuendichte)

BergweißlingPieris bryoniae (Hübner, 1805)Bergweißling
sehr selten (sehr wenig verbreitet)

Alpen-WeißlingPontia callidice (Hübner, 1800)Alpen-Weißling
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)
Weißlinge - Leguminosenweißlinge

TintenfleckweißlingLeptidea sinapis (Linnaeus, 1758)SenfweißlingLeguminosen-WeißlingTintenfleckweißling
häufig (weit verbreitet, hohe Individuendichte)

ZitronenfalterGonepteryx rhamni (Linnaeus, 1758)Zitronenfalter
übersommernd, häufig (flächendeckend verbreitet, niedrige Individuendichte)

PostillionColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaPostillonGroßes PosthörnchenGelbes PosthörnchenWander-Gelbling/WandergelblingOrangeroter KleefalterPostillion
Einwanderer, selten (wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

Hufeisenklee-GelblingColias alfacariensis Ribbe, 1905Südlicher HeufalterHufeisenklee-Gelbling
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Goldene AchtColias hyale (Linnaeus, 1758)Goldene Acht
häufig (weit verbreitet, hohe Individuendichte)

Colias erateColias erate (Esper, 1805)Colias erate
Einwanderer, sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Alpen-GelblingColias phicomone (Esper, 1780)Grünlicher HeufalterAlpen-Gelbling
sehr selten (sehr wenig verbreitet)
Ritterfalter - Parnassiinae

Hochalpen-ApolloParnassius phoebus (Fabricius, 1793)Parnassius sacerdosHochalpen-Apollo
sehr selten (äußerst wenig verbreitet, sehr niedrige Individuendichte)

ApollofalterParnassius apollo (Linnaeus, 1758)Roter ApolloApolloApollo-FalterApollofalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)
Ritterfalter - Schwalbenschwänze

SegelfalterIphiclides podalirius (Linnaeus, 1758)Segelfalter
sehr selten (wenig verbreitet, sehr niedrige Individuendichte)

SchwalbenschwanzPapilio machaon Linnaeus, 1758Schwalbenschwanz
selten (weit verbreitet, sehr niedrige Individuendichte)

Weißer WaldportierBrintesia circe (Fabricius, 1775)Aulocera circeKanetisa circeSatyrus circeWeißer Waldportier
selten (wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

Weißbindiger MohrenfalterErebia ligea Linnaeus, 1758Großer MohrenfalterRostbindiger MohrenfalterWaldhochgrasflur-WeißsprenkelmohrMilchfleckWeißband-MohrenfalterWaldmohrenfalterWeißbindiger Mohrenfalter
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Weißbindiger Bergwald-MohrenfalterErebia euryale (Esper, 1805)Berg-MohrenfalterWeißbindiger Bergwald-Mohrenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Wasser-MohrenfalterErebia pronoe (Esper, 1780)Quellen-MohrenfalterWasser-Mohrenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

WaldbrettspielPararge aegeria (Linnaeus, 1758)Waldbrettspiel
häufig (weit verbreitet, hohe Individuendichte)

Unpunktierter MohrenfalterErebia pharte (Hübner, 1804)Unpunktierter Mohrenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

Styx-MohrenfalterErebia styx (Freyer, 1834)Styx-Mohrenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Seidenglanz-MohrenfalterErebia gorge (Hübner, 1804)Gorge-MohrenfalterFelsen-MohrenfalterSeidenglanz-Mohrenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Schillernder MohrenfalterErebia tyndarus (Esper, 1781)Schweizer Schillernder MohrenfalterSchillernder Mohrenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

SchachbrettMelanargia galathea (Linnaeus, 1758)SchachbrettfalterDamenbrettSchachbrett
häufig (weit verbreitet, hohe Individuendichte)

Rotbraunes WiesenvögelchenCoenonympha glycerion (Borkhausen, 1788)Rotbraunes Wiesenvögelchen
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Rotbraunes OchsenaugePyronia tithonus (Linnaeus, 1767)Maniola tithonusRostbraunes OchsenaugeBraungerändertes OchsenaugeGelbes OchsenaugeRotbraunes Ochsenauge
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Ockerbindiger SamtfalterHipparchia semele (Linnaeus, 1758)RostbindeOckerbindiger Samtfalter
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

MauerfuchsLasiommata megera (Linnaeus, 1767)Mauerfuchs
häufig (weit verbreitet, niedrige Individuendichte)

Knochs MohrenfalterErebia epiphron (Knoch, 1783)Brocken-MohrenfalterKnochs Mohrenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Kleines WiesenvögelchenCoenonympha pamphilus (Linnaeus, 1758)Kleiner HeufalterKleines Wiesenvögelchen
häufig (weit verbreitet, hohe Individuendichte)

Kleines OchsenaugeHyponephele lycaon (Rottemburg, 1775)Maniola lycaonKleines Ochsenauge
sehr selten (sehr wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

Kleiner WaldportierHipparchia hermione (Linnaeus, 1764)Hipparchia alcyoneKleiner Waldportier
selten (sehr wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Kleiner MohrenfalterErebia melampus (Fuessly, 1775)Kleiner Mohrenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Großes OchsenaugeManiola jurtina (Linnaeus, 1758)Großes Ochsenauge
häufig (flächendeckend verbreitet, sehr hohe Individuendichte)

Großer WaldportierHipparchia fagi (Scopoli, 1763)Großer Waldportier
sehr selten (äußerst wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Graubrauner MohrenfalterErebia pandrose (Borkhausen, 1788)Graubrauner Mohrenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Graubindiger MohrenfalterErebia aethiops (Esper, 1777)WaldteufelTrockenrasenwald-MohrWald-MohrenfalterMohrenfalterGraubindiger Mohrenfalter
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

GletscherfalterOeneis glacialis (Moll, 1783)Gletscherfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Gelbgefleckter MohrenfalterErebia manto (Denis & Schiffermüller, 1775)Gelbgefleckter Mohrenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

EismohrenfalterErebia pluto (Prunner, 1798)Eis-MohrenfalterEismohrenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Eisenfarbiger SamtfalterHipparchia statilinus (Hufnagel, 1766)Kleine RostbindeEisenfarbiger Samtfalter
selten (sehr wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Brauner WaldvogelAphantopus hyperantus (Linnaeus, 1758)SchornsteinfegerBrauner Waldvogel
häufig (weit verbreitet, hohe Individuendichte)

BraunaugeLasiommata maera (Linnaeus, 1758)Braunauge
selten (wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

BlaukernaugeMinois dryas (Scopoli, 1763)Blauäugiger WaldportierBlaukernauge
sehr selten (sehr wenig verbreitet, sehr niedrige Individuendichte)

BerghexeChazara briseis (Linnaeus, 1764)Berghexe
sehr selten (sehr wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

Alpen-WiesenvögelchenCoenonympha gardetta (Prunner, 1798)Alpen-HeufalterAlpen-Wiesenvögelchen
sehr selten (äußerst wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Ähnlicher MohrenfalterErebia eriphyle (Freyer 1836)Ähnlicher Mohrenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet, sehr niedrige Individuendichte)
Edelfalter - Echte Edelfalter

TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel
übersommernd, selten (wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

TagpfauenaugeAglais io (Linnaeus, 1758)Inachis ioNymphalis ioTagpfauenauge
häufig (flächendeckend verbreitet, niedrige Individuendichte)

LandkärtchenAraschnia levana (Linnaeus, 1758)LandkärtchenfalterLandkärtchen
häufig (weit verbreitet, niedrige Individuendichte)

Kleiner FuchsAglais urticae (Linnaeus, 1758)Nymphalis urticaeNesselfalterKleiner Fuchs
häufig (flächendeckend verbreitet, niedrige Individuendichte)

Großer FuchsNymphalis polychloros (Linnaeus, 1758)Großer Fuchs
übersommernd, überwinternd, häufig (weit verbreitet, niedrige Individuendichte)

Großer FeuerfuchsÖstlicher Großer FuchsGroßer Feuerfuchs
sehr selten (sehr wenig verbreitet)

DistelfalterVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiDistelfalter
selten (weit verbreitet, sehr niedrige Individuendichte)

C-FalterPolygonia c-album (Linnaeus, 1758)Nymphalis c-albumC-Falter
übersommernd, häufig (weit verbreitet, niedrige Individuendichte)

AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral
häufig (flächendeckend verbreitet, niedrige Individuendichte)
Edelfalter - Scheckenfalter

Westlicher ScheckenfalterMelitaea parthenoides (Keferstein, 1851)Westlicher Scheckenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Wachtelweizen-ScheckenfalterMelitaea athalia (Rottemburg, 1775)Gemeiner ScheckenfalterWachtelweizen-Scheckenfalter
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Roter ScheckenfalterMelitaea didyma (Esper, 1778)Roter Scheckenfalter
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Flockenblumen-ScheckenfalterMelitaea phoebe (Denis & Schiffermüller, 1775)Flockenblumen-Scheckenfalter
sehr selten (sehr wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

Alpen-ScheckenfalterEuphydryas cynthia (Denis & Schiffermüller, 1775)Veilchen-ScheckenfalterAlpen-Scheckenfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Kleiner EisvogelLimenitis camilla (Linnaeus, 1764)Kleiner Eisvogel
häufig (weit verbreitet, hohe Individuendichte)

Blauschwarzer EisvogelLimenitis reducta Staudinger, 1901Blauschwarzer Eisvogel
sehr selten (äußerst wenig verbreitet, hohe Individuendichte)
Edelfalter - Passionsblumenfalter

Silberfleck-PermuttfalterBoloria euphrosyne (Linnaeus, 1758)Veilchen-PerlmuttfalterSilberfleck-Permuttfalter
selten (wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

Östlicher PerlmuttfalterArgynnis laodice (Pallas, 1771)Grünlicher PerlmutterfalterÖstlicher Perlmuttfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Natternwurz-PerlmuttfalterBoloria titania (Esper, 1793)Natternwurz-Perlmuttfalter
sehr selten (sehr wenig verbreitet)

Mittlerer Perlmuttfalter Argynnis niobe (Linnaeus, 1758)Mittlerer Perlmuttfalter
sehr selten (sehr wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

Magerrasen-PerlmuttfalterBoloria dia (Linnaeus, 1767)Hainveilchen-PerlmuttfalterMagerrasen-Perlmuttfalter
selten (wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

Mädesüß-PerlmuttfalterBrenthis ino (Rottemburg, 1775)Violetter SilberfalterMädesüß-Perlmuttfalter
häufig (weit verbreitet, hohe Individuendichte)

Kleiner PerlmuttfalterIssoria lathonia (Linnaeus, 1758)Argynnis lathoniaKleiner PerlmutterfalterSilbriger PerlmutterfalterKleiner Perlmuttfalter
häufig (weit verbreitet, niedrige Individuendichte)

KaisermantelArgynnis paphia (Linnaeus, 1758)SilberstrichKaisermantel
häufig (weit verbreitet, niedrige Individuendichte)

Hochmoor-PerlmuttfalterBoloria aquilonaris (Stichel, 1908)Hochmoor-Perlmuttfalter
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Hochalpen-PerlmuttfalterBoloria pales (Denis & Schiffermüller, 1775)Alpenmatten-PerlmuttfalterHochalpen-Perlmuttfalter
sehr selten (sehr wenig verbreitet)

Großer PerlmuttfalterArgynnis aglaja (Linnaeus, 1758)Speyeria aglajaGroßer Perlmuttfalter
häufig (weit verbreitet, niedrige Individuendichte)

Großer Hochalpen-PerlmuttfalterBoloria napaea (Hoffmannsegg, 1804)Großer Hochalpen-PerlmutterfalterÄhnlicher PerlmuttfalterGroßer Hochalpen-Perlmuttfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Feuriger PerlmuttfalterArgynnis adippe (Denis & Schiffermüller, 1775)Fabriciana adippeAdippe-PerlmutterfalterFeuriger PerlmutterfalterFeuriger Waldhügelland-PerlmutterfalterMärzveilchenfalterMärzveilchen-PerlmutterfalterHundsveilchen-PerlmutterfalterFeuriger Perlmuttfalter
selten (wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

Braunfleckiger PerlmuttfalterBoloria selene (Denis & Schiffermüller, 1775)Sumpfwiesen-PerlmuttfalterBraunfleckiger Perlmuttfalter
häufig (weit verbreitet, hohe Individuendichte)

Alpen-PerlmuttfalterBoloria thore (Hübner, 1803)Bergwald-PerlmuttfalterAlpen-Perlmuttfalter
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)
Edelfalter - Schillerfalter

Kleiner SchillerfalterApatura ilia (Denis & Schiffermüller, 1775)Kleiner Schillerfalter
häufig (weit verbreitet, niedrige Individuendichte)

Großer SchillerfalterApatura iris (Linnaeus, 1758)Großer Schillerfalter
häufig (weit verbreitet, niedrige Individuendichte)

Ulmen-ZipfelfalterSatyrium w-album (Knoch, 1782)UlmenzipfelfalterUlmen-Zipfelfalter
häufig (weit verbreitet, sehr hohe Individuendichte)

Nierenfleck-ZipfelfalterThecla betulae (Linnaeus, 1758)Birken-ZipfelfalterNierenfleck-Zipfelfalter
häufig (weit verbreitet, niedrige Individuendichte)

Kreuzdorn-ZipfelfalterSatyrium spini (Denis & Schiffermüller, 1775)Kreuzdorn-Zipfelfalter
selten (wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

BrombeerzipfelfalterCallophrys rubi (Linnaeus, 1758)Grüner ZipfelfalterBrombeer-ZipfelfalterBrombeerzipfelfalter
häufig (weit verbreitet, niedrige Individuendichte)

Brauner Eichen-ZipfelfalterSatyrium ilicis (Esper, 1779)Eichen-ZipfelfalterBrauner Eichen-Zipfelfalter
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Blauer Eichen-ZipfelfalterFavonius quercus (Linnaeus, 1758)Neozephyrus quercusBlauer EichenzipfelfalterBlauer Eichen-Zipfelfalter
häufig (weit verbreitet, sehr hohe Individuendichte)
Bläulinge - Echte Bläulinge

Zwerg-BläulingCupido minimus (Fuessly, 1775)ZwergbläulingZwerg-Bläuling
häufig (weit verbreitet, niedrige Individuendichte)

Zahnflügel-BläulingPolyommatus daphnis (Denis & Schiffermüller, 1775)Zahnflügel-Bläuling
sehr selten (äußerst wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Wundklee-BläulingPolyommatus dorylas (Denis & Schiffermüller, 1775)Steinklee-BläulingWundklee-Bläuling
sehr selten (äußerst wenig verbreitet, niedrige Individuendichte)

Weißdolch-BläulingPolyommatus damon (Denis & Schiffermüller, 1775)Großer Esparsetten-BläulingStreifen-BläulingWeißdolch-Bläuling
selten (sehr wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Thymian-AmeisenbläulingPhengaris arion (Linnaeus, 1758)Maculinae arionGlaucopsyche arionSchwarzfleckiger AmeisenbläulingQuendel-AmeisenbläulingThymian-Ameisenbläuling
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Silbergrüner BläulingPolyommatus coridon (Poda 1761)Lysandra coridonSilbergrüner Bläuling
selten (wenig verbreitet, sehr hohe Individuendichte)

Rotklee-BläulingCyaniris semiargus (Rottemburg, 1775)Polyommatus semiargusVioletter WaldbläulingRotklee-Bläuling
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Östlicher QuendelbläulingPseudophilotes vicrama (Moore, 1865)Scolitantides vicramaÖstlicher Quendelbläuling
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Lungenenzian-AmeisenbläulingPhengaris alcon (Denis & Schiffermüller, 1775)Maculinea alconKleiner MoorbläulingLungenenzian-Ameisenbläuling
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Kurzschwänziger BläulingCupido argiades (Pallas, 1771)Everes argiadesKurzschwänziger Bläuling
häufig (weit verbreitet)

Kronwicken-BläulingPlebejus argyrognomon (Bergsträsser, 1779)Plebeius argyrognomonKronwicken-Bläuling
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Kleiner WanderbläulingLeptotes pirithous (Linnaeus, 1767)Kleiner Wanderbläuling
Einwanderer, sehr selten (äußerst wenig verbreitet, sehr niedrige Individuendichte)

Kleiner Sonnenröschen-BläulingAricia agestis (Denis & Schiffermüller, 1775)Polyommatus agestisKleiner Sonnenröschen-Bläuling
häufig (weit verbreitet, hohe Individuendichte)

Kleiner Esparsetten-BläulingPolyommatus thersites (Cantener, 1834)Kleiner Esparsetten-Bläuling
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Idas-BläulingPlebejus idas (Linnaeus, 1761)Plebeius idasGinster-BläulingIdas-Bläuling
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Himmelblauer BläulingPolyommatus bellargus (Rottemburg, 1775)Lysandra bellargusHimmelblauer Bläuling
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Heller Wiesenknopf-AmeisenbläulingPhengaris teleius (Bergsträsser, 1779)Maculinea teleiusGlaucopsyche teleiusHeller Wiesenknopf-Ameisenbläuling
selten (wenig verbreitet, hohe Individuendichte)

Heller AlpenbläulingAgriades orbitulus (Prunner, 1798)Heller Alpenbläuling
sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Hauhechel-BläulingPolyommatus icarus (Rottemburg, 1775)Gemeiner BläulingHauhechelbläulingHauhechel-Bläuling
häufig (flächendeckend verbreitet, hohe Individuendichte)

Großer WanderbläulingLampides boeticus (Linnaeus, 1767)Langschwänziger BläulingGroßer Wanderbläuling
Einwanderer, sehr selten (äußerst wenig verbreitet)

Großer Sonnenröschen-BläulingAricia artaxerxes (Fabricius, 1775)Polyommatus artaxerxesGroßer Sonnenröschen-Bläuling
sehr selten (sehr wenig verbreitet)